45 Jahre ZWEIRAD KOSAK
Das Familienunternehmen in der zweiten Generation feiert 2024 sein 45-jähriges Jubiläum.
Vom Hobby zum Beruf – Vom Hobby zum Unternehmen
Als Herbert Kosak 1974 in Hüttlingen, nahe seinem Heimatort Aalen-Wasseralfingen, eine Rennveranstaltung auf der dortigen Moto Cross Strecke anschaute war für ihn rasch klar: „Das ist meine Sportart!“ Mit dem für einen Anfänger hohen Alter von 20 Jahren, kaufte sich der KFZ-Mechaniker eine gebrauchte CZ Maschine und nahm das Training auf. „Ich habe mir überlegt, dass Moto Cross in einem überschaubaren finanziellen Rahmen betrieben werden kann. Wenn man seine Maschine gut wartet, kann man lange damit fahren“, so die damalige Überlegung von Herbert Kosak.
1979

Marktlücke erkannt – Eine Garage war der erste Firmensitz
Es gab keinen Händler, der Ersatzteileanbot oder kleine Reparaturen am Rennmotorrad an der Rennstrecke ausführen konnte. Die Nachfrage nach Service wurde immer stärker. Dadurch kam Herbert die Idee einen Renndienst anzubieten. Im August 1979 gab es den ersten Kontakt zum damaligen Husqvarna Importeur Josef Zupin aus Traunreut. Nach einem mehrtägigen Techniklehrgang in Traunreut, Herbert wollte alle Details genau wissen, kam er mit einer neuen Husqvarna 250 und Teilen für ca. 1000 DM im Kofferraum zurück. Zusammen mit seiner Frau Angela wurde in einer Garage die Firma Zweirad Kosak in Aalen eröffnet. Beim letzten Rennen des Jahres in Frickenhausen sollten das erste Mal Ersatzteile und Zubehör aus dem Kofferraum angeboten werden. Aber der Kofferraum blieb zu. Herbert fuhr sein Rennen, aber es fand noch kein Handel statt. Den Grund erklärt Angela: „Wir haben uns einfach nicht getraut den Taperziertisch aufzubauen. So etwas gab es ja bisher noch nicht. Wir wussten nicht wie die Leute reagieren“. Heute muss sie darüber lachen.
1981 kam auch ein Kontakt zu dem Kawasaki Importeur Manfred Krauter aus Schorndorf zustande. Es kostete nicht viel Überzeugungs-arbeit und ab da hatte Zweirad Kosak den Renndienst für die schwedische Husqvarna und die japanische Kawasaki im Angebot. Neben Servicearbeiten und Teileversand, wurden ab März in einem gemieteten Ladenlokal in Aalen auch Fahrräder und Mofas angeboten.
1981

2013
Husqvarna Motocycles erweitert das Produktportfolio
Durch die Übernahme vom Pierer Konzern von Husqvarna Motocycles wird auch Zweirad Kosak 2013 Husqvarna Vertragshändler.
E-Bikes und der Anbau
Im Jahr 2017 wird das Fahrradthema wieder aufgenommen. Zweirad Kosak nimmt die Fahrrad Marken Husqvarna und Raymon in das Sortiment auf und konzentriert sich auf E-Bikes.
Ende 2017 wurde die erweiterten Geschäftsräume fertig gestellt und im Frühjahr 2018 eingeweiht. Zweirad Kosak vergrößert sich auf eine Gesamtfläche von 1200qm auf zwei Etagen.
2017

2018
Nachfolge steigt ins Geschäft mit ein
2018 steigen Sylvia Kosak und ihr Partner Kevin Gödderz in Vollzeit mit ins Unternehmen ein. Kevin Gödderz war von 2014 bis 2018 erfolgreicher Mechaniker beim Husqvarna Factory Team.
40 Jahre Zweirad Kosak
Die Firma feiert 40-jähriges Jubiläum
2019
2020
Markenportfolie mit Gas Gas Motorrad und Bicycles erweitert
2020 wurde die spanische Marke Gas Gas vom Pierer Konzern aufgekauft und auch Kosak nimmt die Marke Gas Gas mit den Produkten Motorrad und Fahrräder mit ins Portfolio auf.
Der erste Corona Lockdowns im März.
2021 wird die Tochter Sylvia Kosak der Firmengründer (Herbert und Angela Kosak) Geschäftsführerin. Kevin Gödderz übernimmt die Serviceleitung in der Werkstatt. Die Firmengründer sind bis heute noch im Unternehmen tätig.
2021
2024
2024 wird das 45 jährige Jubiläum von Zweirad Kosak gefeiert.